RAUMLÖSUNGEN FÜR BESONDERE LEISTUNGEN

Tipps für einen gesunden Büroalltag

Zu langes Sitzen am Schreibtisch vermeiden: Tipps für einen gesunden Büroalltag

Eine in Australien durchgeführte Langzeituntersuchung hat ergeben, dass lange Sitzperioden schädlich für die Gesundheit sind. Langes Sitzen am Schreibtisch in einer 90°-Sitzstellung vermindert den Stoffwechsel und Herz-Kreislauf-Funktionen, so stark, dass sogar eine signifikante Erhöhung der Sterblichkeitsrate gemessen wurde. Wir haben Tipps und Lösungen für die Einrichtung ergonomischer und gesundheitsfördernder Arbeitsplätze, um das lange Sitzen zu vermeiden.

Unser erster Tipp ist auch unser wichtigster Aufruf: Stehen Sie regelmäßig auf!

Es ist sicher kein Zufall, dass Leonardo da Vinci, Thomas Jefferson und Winston Churchill schon zu ihrer Zeit, der Arbeit lieber im Stehen nachgingen. Doch welche Möglichkeiten gibt es heute, um den Büroalltag gesund zu gestalten?

Weitere Tipps für einen gesunden Alltag im Büro von OFFICE DESIGN

Höhenverstellbare Schreibtische für ergonomisches Arbeiten im Stehen und im Sitzen

Es ist nachgewiesen, dass der menschliche Körper dann am besten funktioniert, wenn er sich bewegt. Schon eine regelmäßige Veränderung von Position und Haltung beim Sitzen ist hilfreich und wir können Rückprobleme vermeiden.

Empfohlen ist, die Arbeitszeit zu 60% im Sitzen, zu 30% im Stehen zu verbringen und sich zu 10% aktiv zu bewegen.

Deshalb werden Steh-Sitz-Tische bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen immer populärer. Durch höhenverstellbare Schreibtische können Sie unkompliziert von der Arbeit im Sitzen ins Stehen wechseln. Heute gibt es elektrische oder manuelle Angebote um den Tisch zu verstellen. Durch die Veränderung der Haltung beugen Sie Rückenkrankheiten vor und die Leistung und Konzentration steigt.

Unser nächster Tipp: Elektronisch höhenverstellbare Schreibtische eignen sich hervorragend, um zügig zwischen einem Steh- und Sitztisch hin und her zu wechseln. Achten Sie auf eine leise und unkomplizierte Funktionsweise, das ist zeitsparend und schont die Nerven der lieben Kollegen.

Gute Gründe für einen Steh-Sitz-Arbeitsplatz

  • Gesteigerte Konzentrationsfähigkeit – die Gehirnleistung steigt im Stehen um bis zu 20%
  • Geschmeidige Muskeln – da Wirbelsäule und Muskeln regelmäßig in Bewegung sind
  • Besser für die Beine – während des Sitzens ist die Muskelaktivität in den Beinen praktisch gleich Null. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist eine Art Personal Trainer in Ihrem Büro.
  • Verhindert Übergewicht – da während des Sitzens der menschliche Körper nur etwa 1 kcal pro Minute verbraucht, während Stehen und Bewegung den hohen Kalorienverbrauch verdoppelt
  • Mehr Zeit – durch gesteigerte Effizienz ist produktiveres Arbeiten und eine Zeitersparnis möglich
  • Bessere Kommunikation – bei Steh-Meetings ist die Stimme voller, dynamischer und überzeugender – die Wirkung auf Andere ist nicht zu unterschätzen
  • Mehr Motivation – wenn Sie sich gesünder und fitter fühlen, bringt das mehr Spaß am Arbeiten, bringt mehr Ideen und motiviert zur Umsetzung
Tipps für den Büroalltag von OFFICE DESIGN